Fachkräftesicherung
Als Mitglied des Fördervereins freuen wir uns, heute auf das Speed Dating der Hochschule Rhein-Waal hinweisen zu können.
Praktika oder Abschlussarbeiten in einem Unternehmen sind für angehende Absolventen der Hochschule Rhein-Waal ein wichtiger Bestandteil ihres Studiums: Sie dienen der beruflichen Orientierung und helfen, wichtige Kontakte zu knüpfen. Für Sie als Arbeitgeber sind sie eine hervorragende Möglichkeit, talentierte, junge Mitarbeiter zu entdecken und frühzeitig an den Betrieb zu binden.
Damit Sie zielgerichtet potenzielle Fachkräfte kennenlernen können, veranstaltet die IHK in Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waal erneut ein Speed-Dating, das dieses Jahr am Nachmittag des 15. November 2023 auf dem Campus Kleve stattfinden wird.
Unter dem Titel „Companies, Campus, Careers: Speed-Dating and Networking“ ist ein neu konzipiertes Veranstaltungsformat mit einem attraktiven Rahmenprogramm für Sie gestaltet:
- Von 13:00 bis 13:45 Uhr bietet Ihnen Professor Ullrich Pfeiffer in seinem Vortrag „Wie KI die Arbeitswelt transformiert: Chancen, Risiken und Perspektiven“
- Einblicke in die Arbeitswelt von Morgen. Erfahren Sie aktuelle Forschungsinhalte zu den Fragen: Welche Jobs sind in Gefahr? Wie kann Künstliche Intelligenz Arbeit verbessern? Welche Skills sind zukünftig gefragt? Und was bedeutet dies für die Personalauswahl und -arbeit? Die Teilnahme ist optional, bitte melden Sie sich bei Interesse an.
- Von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr findet das Speed Dating statt. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und lernen Sie die Studierenden der Hochschule in entspannter Atmosphäre kennen. Sprechen Sie mit den Studierenden direkt vor Ort. Bei interessanten und passenden Kontakten bieten wir Ihnen wie gewohnt die Möglichkeit, in abgegrenzten Räumlichkeiten Eins-zu-Eins-Gespräche zu führen. Hierzu bietet es sich an, wenn Sie mit zwei Personen kommen können.
- Parallel zum Speed-Dating findet ein von StartGlocal ausgerichteter Innovation Sprint statt. Studierendenteams bearbeiten eine Challenge zum Recruiting der Generation Z.
Ab 16:30 Uhr laden wir Sie zur Präsentation der Ergebnisse und Pitches der Studierendenteams ein. Vielleicht wird ja auch die ein oder andere Idee für Ihr Recruiting der jungen Menschen präsentiert. Die Teilnahme ist optional, bitte melden Sie sich bei Interesse an.
Bitte beachten Sie: Nach den Erfahrungen und Rückmeldungen vieler von Ihnen aus den letzten Jahren verzichten wir in diesem Jahr auf ein Vorab-Matching zu ausgeschriebenen Stellen. Wir werden die Studierenden entsprechend der von Ihnen ausgeschriebenen Anforderungen (siehe Anmeldebogen) zu Ihnen schicken. Gerne können Sie uns aber vorab Stellenausschreibungen zukommen lassen, die wir am Tag der Veranstaltung an einer „Stellenbörse“ aushängen. Dies ist auch möglich, wenn Sie am Speed-Dating selbst nicht teilnehmen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie sich mit Ihren Angeboten für Praktika, Praxissemester, Projektarbeiten oder Abschlussarbeiten beim Speed-Dating präsentieren – sehr gerne auch mit englischsprachigen Angeboten.
Wenn Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie, uns Ihre Antwort unter Angabe der erforderlichen Daten im Rückmeldebogen (PDF) bis zum 15. Oktober 2023 zukommen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Nepicks
Geschäftsführerin
Förderverein Hochschule Rhein-Waal e.V.
c/o Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg | Zweigstelle Kleve
Boschstraße 16 | 47533 Kleve
Telefon: (0 2821) 97699 169
info@foerderverein-hrw.de | www.foerderverein-hrw.de