
Das Klima wandelt sich und bringt auch für Kleve unausweichliche Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Die Stadt hat einen Klimaschutzbeauftragten mit Dirk Posdena eingesetzt und reagiert mit unterschiedlichen Projekten und Initiativen, innerhalb von Vereinen, Schulen und der Hochschule und versucht, auf unterschiedlichen Ebenen dem Klimawand etwas entgegen.
So hat z.B. REPPCO Architekten GmbH in zentraler Lage zur Innenstadt für die GeWoGe (Gemeinnützige Wohnungsbau Gesellschaft) eine Klimaschutzsiedlung „Spyckstraße“ entwickelt und gebaut. Hier wurden 4 Mehrfamilienhäuser mit 63 Wohneinheiten errichtet und weitere sind in Planung. Für die Versorgung mit Warmwasser und zum Heizen sorgt eine zentrale Pelletanlage. Zudem sind alle Wohneinheiten mit einer Lüftungsanlage zur Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Die Entwurfsverfasserin, Architektin Christiane Behrens, ist Mitgliedsfrau und Gesellschafterin/Inhaberin des Architekturbüros. Sie führt uns fachlich versiert durch die Klimaschutzsiedlung und zeigt uns, welche weiteren städtebaulichen Annehmlichkeiten das Wohnen in der Siedlung für die Klever:innen hat. Auch der Klever Klimaschutzbeauftragte ist mit dabei und auch die Wirtschaftsförderung der Stadt ist gesprächsbereit.
Das wird ein spannender Austausch auf Augenhöhe mit der Architektin, der nachhaltiges Bauen auch tatsächlich am Herzen liegt. Das zeigen in Kleve viele REPPCO-Bauten, die die Handschrift des vielseitigen 26-köpfigen Architektenteams aus der Oberstadt zeigen.
Und wenn wir uns dann satt gesehen haben, erwartet die Spaziergängerinnen ein herrliches Picknick von Malina…freut Euch drauf!
Und hier sind drei Optionen eingezeichnet, wo Du parken kannst (gelber Punkt):