
Handgemachter Schmuck auf der Landpartie Kevelaer
Handgemachter Schmuck von Andrea Jansen-Hecker auf der Landpartie Kevelaer: im Dael-Garten (10./11. Juni 2023) und bei Flora Design (17./18. Juni 2023).

Offene Gartenpforte im Garten Wesser am 04.06.und 02.07.2023 von 12-18 Uhr
Offene Gartenpforte im Garten Wesser am 04.06.und 02.07.2023 von 12-18 Uhr
https://galabau-wesser.de/offene-gartenpforte
Wesser Gärten, Grün & Service, Am Blaufuß 70, 46485 Wesel

Eva Kersting ruft zu einer Petition auf – Ihre Unterstützung ist gewünscht
Trauer ist systemrelevant Eva Kersting engagiert sich für eine Petition - machen Sie mit! Am 22. März 2021 jährt sich der Tag des ersten Lockdowns. Aus diesem Anlass haben wir, der Vorstand und Mitglieder des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V., Expert*innen und...

Jubiläum: 170 Jahre Kiesow in Kleve!
Ab 26. November profitieren Kunden vom vorweihnachtlichen Jubiläumsverkauf Kiesow an der Großen Straße in Kleve gehört zu den traditionsreichsten Einzelhandelsgeschäften in der Klever Innenstadt und den größten Lederwaren Fachgeschäften in NRW. Seit 1850 vertrauen...

Die PERLE der Unternehmerinnen 2023
Die diesjährige Gewinnerin des Wirtschaftspreises „PERLE der Unternehmerinnen“ ist Marjolein van der Mey, „Maro Fotodesign – Ihr Fotostudio in Kleve“. Die junge Unternehmerin gründete nach ihrem Fotografie-Studium in den Niederlanden bereits im Jahr 2011 ihr erfolgreiches Unternehmen.
Die unerzählte Geschichte
Wie Frauen die moderne Welt erschufen- und warum wir sie nicht kennen
Wer hat’s erfunden? Wer hat’s gedacht? Wer hat’s gemacht? Nein, durchaus nicht immer die „großen“ Männer, wie uns die (meist) männlichen Biografen berühmter Wissenschaftler, Künstler und Politiker die längste Zeit glauben machen wollten. In unseren Buchtipps besprechen wir regelmäßig Bücher, mit denen die zahlreichen weiblichen „hidden champions“ nach vorne auf die Bühne geholt werden, die weltweit epochemachende Erfindungen, Entdeckungen und Innovationen angestossen und vorangebracht haben.
„Die unerzählte Geschichte“ von Vera Heidenbach ist ein weiteres Buch, das mit dem über Jahrhunderte sorgfältig gepflegten Image großer Männer der Geschichte aufräumt. Die Journalistin hält dagegen. Sie hat dafür Biografien, Zeitungen und Tagebücher von Frauen in Europa und den USA gesichtet, die im 19. und 20 Jahrhundert ganz entscheidend -wenn nicht überhaupt – mit ihren bahnbrechenden Forschungen und Errungenschaften ihre und unsere Zeit (mit-)geprägt haben.
Ich wünschte, du wärst hier
Die New Yorkerin Diana O’Toole überlässt nichts dem Schicksal – ganz besonders nicht ihre Zukunft. Sie ist beruflich angekommen, genauso wie sie es sich vorgenommen hat. Bis ins kleinste Detail hat sie ihr Leben durchgeplant und der nächste große Schritt soll folgen: Auf der gemeinsam geplanten Reise zu den Galapagosinseln wird ihr Freund Finn ihr einen Antrag machen. Doch kurz vor der Abreise bricht in der Stadt ein Virus aus und Finn wird als Arzt in seinem Krankenhaus gebraucht. Finn überredet sie, die Reise allein anzutrieten.
Eine Reise auf die Galapagosinseln. Eine Welt, die aus den Fugen gerät. Und eine junge Frau, die vor ihrer größten Herausforderung steht.