Das Klima wandelt sich und es bringt für uns alle unausweichliche Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Das Land NRW hat hierzu u.a. ein Programm zu zum Städtebau aufgelegt, dass sich zum Ziel gesetzt hat „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“ zu bauen.
13 der bereits realisierten Klimaschutzsiedlungen wurden von REPPCO Architekten GmbH erbaut, die sich schon seit mehr als 20 Jahren durch klimaangepasste Bauweise hervorgetan hat. Das Klever Unternehmen wird geleitet von Christiane Behrens, die in Kleve bereits das 2. Projekt dieser Art im Auftrage der Wohnungsbaugesellschaft mbH Kleve „GEWOGE“ mit ihrem fast 30-köpfigem Team erbaut hat.
Bei der Realisierung von Klimaschutzsiedlungen gilt es in besonderem Maße, etablierte Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energie, wie zum Beispiel Photovoltaik, Solarthermie, Holz-Pelletheizungen und Lüftungsanlagen gekonnt so zu konzipieren, dass insgesamt ein gutes Wohlfühlklima mit Sinn für die Umwelt erzielt wird. „Wir lernen immer wieder hinzu“, berichtet Architektin Christiane Behrens. Kleve reagiert mit unterschiedlichen Projekten und Initiativen verstärkt auf den Klimawandel und so passen die beiden neu errichteten Klimaschutzsiedlungen genau ins Konzept der Stadt.
Reppco Architekten GmbH entwickelte an der „Spyckstraße“ 4 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 63 Wohneinheiten. Gemeinsam mit Christiane Behrens haben wir das energetische Konzept kennengelernt, das Fußbodenheizung, zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, Pelletheizung mit zentraler Warmwasseraufbereitung, Photovoltaikanlage, Wärme- und Schallschutzverglasung sowie elektrische Anlagen zur Verschattung beinhaltet. Invest: 17 Mio. Euro. Die Außenanlagen wurden wunderschön begrünt mit nachhaltiger, wenig wasserverbrauchenden Pflanzen. Sie erhalten in Kürze weitere Ergänzung durch die Begrünung zur Verschattung der Außenwände. Eine kleine Gästewohnung, die von den MieterInnen genutzt werden kann, zeigte uns, wie gemütlich und wohnlich das Leben in der Klimaschutzsiedlung ist. Für Jede:n ist etwas dabei, von der 46 bis hin zu 95 qm großen Penthouse-Wohnung. So ist auch die Gemeinschaft der Mieter:innen durchmischt. Alle Wohnungen haben einen geräumigen Balkon, der zum Innenhof blickt. Hier ist eine wirkliche Aufenthaltsqualität zu spüren und so bieten zum Beispiel Hochbeete Raum, selbst Hand anzulegen und Gartenträume wahr werden zu lassen. Auch die Müllentsorgung ist zeitgemäß und auf Unterflurcontainer umgestellt.
So ist Wohnen und Leben zeitgemäß! Mit einem dicken Blumenstrauß haben wir uns bei Christiane Behrens für Ihre Zeit und diese professionellen Einblicke bedankt.
Das Engagement für Umwelt und Leben ist Christiane ein echtes Anliegen, dass sie in ihrem Beruf mit ganzer Energie ausleben kann. So wundert es nicht, dass ihre Kreativität bundesweit gefragt ist. All das leitet sie in Zusammenarbeit mit ihrem hoch qualifizierten Team, das mit Spaß und Energie ihre Umsetzungskraft bestärkt.
Es war nur ein kleiner Spaziergang weiter, hin zum Zuhause von Dr. Julia Nolte, die ihren wunderschönen Garten für uns öffnete, in dem wir bei einem ausgiebigen Picknick von Malina und erfrischt durch einen alkoholfreien Appléritif aus dem Hause Clostermann Organics nahtlos zum Netzwerken übergehen konnten.
Neu mit dabei im Netzwerk sind Pia Esser, Zahnärztin aus Pfalzdorf, und Rebecca Han, Mediendesignerin aus Xanten. Die Jungunternehmerin Kristin Janssen aus Kranenburg, die sich mit Ernährungsberatung für das Tier selbstständig gemacht hat, freute sich, das Netzwerk einmal auf diese Art und Weise kennen zu lernen.
Bericht: Barbara Baratie
Bilder: Jana Kathrin, Foto Peschges