Buchtipps

Ein anderes Leben

Ich wollte das Buch einer Freundin zum Geburtstag schenken, weil mir der Klappentext gleich gefiel, noch nicht einmal wegen der Bekanntheit der Autorin. Vor dem Verpacken las ich eher angelegentlich die ersten Seiten und wurde nahezu ansatzlos vom Geschehen eingesogen. Ich las immer weiter.

Es ist nicht nur die späte Beschäftigung der Tochter mit der Geschichte der Mutter Hanna, die sich als promovierte Slawistin ein so ganz anderes Leben erträumt hatte als das, was sie hintereinander mit drei Ehemännern (allesamt miteinander befreundete Studienkollegen), mit denen sie jeweils eine Tochter hatte. Es ist auch der im wahrsten Sinne des Wortes „einnehmende“ Sprachstil, der einen weiterlesen lässt.

Weiterlesen

Im Warten sind wir wundervoll

Am Anfang dieser Geschichte stand ein Bild. Ein Bild im Kopf der Schriftstellerin Charlotte Inden, die im Spiegel-Archiv auf eine Notiz aus dem Jahre 1949  gestossen war. Darin war die Rede von der 25-jährigen Münchnerin Elisabeth Albinus, die auf dem New Yorker Flughafen vergeblich auf ihren Verlobten wartete. Er holte sie nicht ab. Elisabeths Bild ging durch alle New Yorker Zeitungen, um den Bräutigam an seine Verabredung zu erinnern.Im Roman ist es Luise, die damals, 1948,  nicht von ihrem Verlobten abgeholt wird. Rückblende: Deutschland, 1946. Das Land liegt in Trümmern und die Menschen kämpfen um jeden Bissen Nahrung. Angst vor der Zukunft und Angst vor den amerikanischen Besatzern bestimmen den Alltag..

Weiterlesen

Zu faul zum Nichtstun

Zu faul zum Nichtstun
Buchtipp von Sabine Friemond – Lesezeit Voerde
Selbstoptimierungsbücher sind seit Jahren ein großer Trend. Es gibt sie zu allen möglichen Themen, der Nutzen für die Leserinnen und Leserinnen liegt natürlich bei jedem selbst. Ein solches Buch ist auch „der neue Horst Evers“. Allerdings eher aus Versehen!
Die mehr oder weniger langen Geschichten sind aus dem normalen, wahnsinnigen Alltag gegriffen. Horst Evers ist für mich der Meister im Skizzieren dieser Absurditäten. Man lacht und schmunzelt sich durch das ganze Buch und am Ende wusste ich: Ich bin nicht alleine!

Weiterlesen

Unsichtbare Frauen

„Unsichtbare Frauen“-Dr. Lea Schönberger hat es in ihrem Impulsvortrag zur Lektüre empfohlen. Die Kommunikationswissenschaftlerin lenkte damit den Blick auf den fragwürdigen Wert der seit Jahrzehnten angesammelten Daten, die zu allem und jedem Forschungsgegenstand angehäuft, analysiert und immer wieder neu zugrundegelegt werden.

Die Daten haben seit jeher jedoch Schlagseite. Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Caroline Criado-Perez erklärt, wie dieses System funktioniert. Sie legt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Erhebung wissenschaftlicher Daten offen. Die so entstandene Wissenslücke liegt der kontinuierlichen und systematischen Diskriminierung von Frauen zugrunde und erzeugt eine unsichtbare Verzerrung, die sich jedoch im realen Leben für Frauen in fast allen Lebensbereichen auswirkt (BTB- Verlag).

Weiterlesen

Netzwerkerinnen

Login für Mitglieder

Noch kein Mitglied im unternehmerinnen forum niederrhein? Hier gibt es weitere Informationen.

Für Mitgliedsfrauen: zum Erstellen eigener Angebote und zum Bearbeiten des Unternehmensprofils bitte einloggen!

Social Media

Das unternehmerinnen forum niederrhein ist auch auf Facebook.
Besuchen Sie uns!


LinkedIn

Netzwerkerinnen

Login für Mitglieder

Noch kein Mitglied im unternehmerinnen forum niederrhein? Hier gibt es weitere Informationen.

Für Mitgliedsfrauen: zum Erstellen eigener Angebote und zum Bearbeiten des Unternehmensprofils bitte einloggen!

Passwort vergessen?

Netzwerkerinnen

Noch kein Mitglied im unternehmerinnen forum niederrhein? Hier gibt es weitere Informationen.

Für Mitgliedsfrauen: zum Erstellen eigener Angebote und zum Bearbeiten des Unternehmensprofils bitte einloggen!

Passwort vergessen?