Starke Frauen im Doppelpack
Alena Schröder Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Die 27-jährige Hannah...
weiter lesenSeite auswählen
23. November 2023 | Buchtipps |
Alena Schröder Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Die 27-jährige Hannah...
weiter lesenSabrina Rizzo hat über viele Jahre in unterschiedlichen hochsensiblen Arbeitsfeldern ihre Fähigkeiten des Facereading, Facescreening, der Analyse von nonverbaler Kommunikation immer weiter vertieft und verfeinert und sich eine hohe Reputation bei Polizeibehörden, Unternehmen, aber auch Privatpersonen erarbeitet. Gerade bei aussergewöhnlich schwierigen polizeilichen Vernehmungen trägt eine detailgenaue Analyse von Mimik und nonverbaler Kommunikation zur Aufklärung von Fällen bei.
weiter lesenEs ist schon fast eine Landmarke, wenn man auf der A40 aus den Niederlanden kommt oder dorthin fährt und in Höhe Straelen-Niederdorf ist: Das Betriebsgelände der Spedition Raeth mit seinen parademäßig geparkten 40-Tonnern. Ein absoluter Hingucker, denn nicht nur die LKWs haben die markanten Firmenfarben blau-türkis und rot, sondern auch die Firmengebäude sind in diesen Farben gehalten.
weiter lesen„Die Themen sind mit Bedacht gewählt, in unserem Netzwerk haben auch schon mehrere Mitgliedsfrauen den Rückzug aus dem aktiven Geschäft geplant oder sogar schon vollzogen. Manche sofort und komplett, manche ziehen sich Stück für Stück zurück. Da geht es nicht nur um Geschäftliches, es ist ebenso ein starker emotionaler Prozess. Eine Idee davon, wie der Einstieg in die neue Lebensphase gut gelingen kann, geben uns Annette Hahne und Maria Klier.“
weiter lesen3. März 2023 | Buchtipps |
Wie Frauen die moderne Welt erschufen- und warum wir sie nicht kennen
Wer hat’s erfunden? Wer hat’s gedacht? Wer hat’s gemacht? Nein, durchaus nicht immer die „großen“ Männer, wie uns die (meist) männlichen Biografen berühmter Wissenschaftler, Künstler und Politiker die längste Zeit glauben machen wollten. In unseren Buchtipps besprechen wir regelmäßig Bücher, mit denen die zahlreichen weiblichen „hidden champions“ nach vorne auf die Bühne geholt werden, die weltweit epochemachende Erfindungen, Entdeckungen und Innovationen angestossen und vorangebracht haben.
„Die unerzählte Geschichte“ von Vera Heidenbach ist ein weiteres Buch, das mit dem über Jahrhunderte sorgfältig gepflegten Image großer Männer der Geschichte aufräumt. Die Journalistin hält dagegen. Sie hat dafür Biografien, Zeitungen und Tagebücher von Frauen in Europa und den USA gesichtet, die im 19. und 20 Jahrhundert ganz entscheidend -wenn nicht überhaupt – mit ihren bahnbrechenden Forschungen und Errungenschaften ihre und unsere Zeit (mit-)geprägt haben.
weiter lesen