Autor: Gabriele Coché-Schüer

Die unerzählte Geschichte

Wie Frauen die moderne Welt erschufen- und warum wir sie nicht kennen

Wer hat’s erfunden? Wer hat’s gedacht? Wer hat’s gemacht? Nein, durchaus nicht immer die „großen“ Männer, wie uns die (meist) männlichen Biografen berühmter Wissenschaftler, Künstler und Politiker die längste Zeit glauben machen wollten. In unseren Buchtipps besprechen wir regelmäßig Bücher, mit denen die zahlreichen weiblichen „hidden champions“ nach vorne auf die Bühne geholt werden, die weltweit epochemachende Erfindungen, Entdeckungen und Innovationen angestossen und vorangebracht haben.

„Die unerzählte Geschichte“ von Vera Heidenbach ist ein weiteres Buch, das mit dem über Jahrhunderte sorgfältig gepflegten Image großer Männer der Geschichte aufräumt. Die Journalistin hält dagegen. Sie hat dafür Biografien, Zeitungen und Tagebücher von Frauen in Europa und den USA gesichtet, die im 19. und 20 Jahrhundert ganz entscheidend -wenn nicht überhaupt – mit ihren bahnbrechenden Forschungen und Errungenschaften ihre und unsere Zeit (mit-)geprägt haben.

weiter lesen

Ich wünschte, du wärst hier

Die New Yorkerin Diana O’Toole überlässt nichts dem Schicksal – ganz besonders nicht ihre Zukunft. Sie ist beruflich angekommen, genauso wie sie es sich vorgenommen hat. Bis ins kleinste Detail hat sie ihr Leben durchgeplant und der nächste große Schritt soll folgen: Auf der gemeinsam geplanten Reise zu den Galapagosinseln wird ihr Freund Finn ihr einen Antrag machen. Doch kurz vor der Abreise bricht in der Stadt ein Virus aus und Finn wird als Arzt in seinem Krankenhaus gebraucht. Finn überredet sie, die Reise allein anzutrieten.
Eine Reise auf die Galapagosinseln. Eine Welt, die aus den Fugen gerät. Und eine junge Frau, die vor ihrer größten Herausforderung steht.

weiter lesen

„Und wann setzen Sie Ihre neuen Erkenntnisse endlich um?“

„Hirngespinster“ -so hatte Nicole Truchseß ihren Vortrag überschrieben und das meinte sie genauso.“Dafür habe ich einfach kein Talent.“ „Das schaffe ich nie.“ „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie jetzt nicken, haben Sie wahrscheinlich selbst eine Ladung Glaubenssätze im Gepäck. Wie Gespenster spuken sie in unseren Köpfen herum und lassen uns glauben, wir wüssten stets genau Bescheid, was wann wie warum passiert. Hirngespenster eben,“ stieg die gebürtige Münchnerin ins Thema ein.

weiter lesen

Die Mutter der Erfindung

Katrin Marcal* geht in ihrem Buch davon aus, dass das Potenzial der Hälfte der Menschheit über Jahrtausende nicht oder nur sehr wenig genutzt und weiter entwickelt wurde und dass das bis heute so ist, weil Männer immer vorgegeben haben, was entwicklungswürdige Technik und Produkte sind. Ganze Geschichtsepochen zeugen von der Metallgewinnung und -verarbeitung, es hat aber auch in der Zeit immer ausgefeiltere Woll-, -Stoff und Textilentwicklungen gegeben. Aus der neueren Zeit führt die Autorin an, dass es ohne das Wissen von gewieften Textilexpertinnen niemals den Raumanzug von Neil Armstrong gegeben hätte mit dem er auf dem Mond spazierenging.

weiter lesen

21st Century Skills oder welche Kompetenzen wir wirklich für die Zukunft brauchen

Die Referentin des Abends, die Organisationspsychologin Verena Schürmann arbeitet und forscht hier sozusagen in die Zukunft. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Frage, welche Arbeits- und Alltagskompetenzen wir erlernen oder weiter entwickeln müssen, um fit für die Zukunft zu sein. Tätigkeiten und damit verbundene Anforderungen verändern sich permanent und erfordern auf Seiten der Mitarbeitenden ein ständiges Weiter- und Neulernen. Für Unternehmensführungen stellt sich im Umkehrschluss ebenfalls die Frage nach zukunftsorientierten Kompetenzen: Sie müssen sich – etwas salopp gesagt – fragen: „Was kann weg von meinen bisherigen Gewissheiten als Führungskraft? Und was brauche ich an (neuen) Führungskompetenzen, um für die Zukunft gerüstet zu sein?“

weiter lesen

Netzwerkerinnen

Login für Mitglieder

Noch kein Mitglied im unternehmerinnen forum niederrhein? Hier gibt es weitere Informationen.

Für Mitgliedsfrauen: zum Erstellen eigener Angebote und zum Bearbeiten des Unternehmensprofils bitte einloggen!

Social Media

Das unternehmerinnen forum niederrhein ist auch auf Facebook.
Besuchen Sie uns!